Bild‑Text‑Symbiose beim Redigieren
Beschreibe nicht, was ohnehin sichtbar ist. Erläutere Entscheidung, Material oder Trick: „Schmale Fuge lässt Terrakotta ruhiger wirken“. Seit ich so schreibe, bleiben Leser länger auf der Seite und speichern Beiträge. Sammle deine besten Caption‑Formeln und poste sie unter den Artikel.
Bild‑Text‑Symbiose beim Redigieren
Alt‑Texte helfen allen: Suchmaschinen, Screenreadern, Eiligen. Nutze konkrete, knappe Formulierungen wie „weiß geölte Dielen, niedriger Sockel, Einbaubank mit Stauraum“. Beim Redigieren prüfe, ob jeder Alt‑Text motivisch zum Beitrag passt. Möchtest du eine Alt‑Text‑Checkliste? Abonniere unseren Newsletter!
Bild‑Text‑Symbiose beim Redigieren
Ordne Bilder wie eine Führung: Totale, Zonen, Details, dann das Aha‑Element. Passe Absätze an die Bildfolge an, nicht umgekehrt. In meiner Küchenreportage erhöhte diese Reihenfolge die Scrolltiefe deutlich. Poste deine Lieblingsreihenfolge, wir zeigen Beispiele aus der Community.